Kognitive Verhaltenstherapie
Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2016 Psychotherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) geht davon aus, dass das Auftreten psychischer Störungen und ihre Aufrechterhaltung auf Lernvorgängen basieren. Die Verhaltenstherapie ist eine moderne Psychotherapieform, die sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und die in zahlreichen Untersuchungen als hoch wirksam bestätigt wurde. Psychische Störungen werden dabei nicht vor dem Hintergrund einer bestimmten Theorie interpretiert, sondern es wird für jeden Fall ein individuelles Modell erarbeitet, das die Entstehung, Auslösung und Aufrechterhaltung der spezifischen Problematik des Patienten erklärt. Hierbei spielen Lernerfahrungen aus der Lebensgeschichte der Patienten ebenso eine Rolle, wie bestimmte Merkmale der kritischen Situationen, in welchen das Problem oder Symptom typischerweise auftritt.