Navigationspfad (Breadcrumb)

Qualitätssicherung ist seit einigen Jahren in aller Munde und hat auch in der psychotherapeutischen Einzelpraxis Einzug gehalten. Ich verwende ein Qualitätsmanagementsystem, das von der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung zur Verfügung gestellt wird und sich an der Qualitätsmanagementrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland vom 18.5.2005 und den sogenannten QEP-Kernzielen (QEP: Qualität und Entwicklung in Praxen) orientiert. Das QM-System soll dabei helfen, Praxisabläufe zu standardisieren und zu lenken, um die Qualitätsziele der Praxis (z. B. Patientenzufriedenheit, Ergebnisqualität) sicherzustellen bzw. zu verbessern.

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind, wie Angehörige anderer Arztgruppen auch, neben der o. g. Qualitätssicherung ausserdem dazu verpflichtet, sich regelmäßig fachlich fortzubilden. Hierfür wurde ein gestaffeltes Punktesystem entwickelt, das die Art und Dauer der besuchten Veranstaltung berücksichtigt. Für die in einem Fünfjahreszeitraum erreichten Fortbildungspunkte wird ein Zertifikat ausgestellt, das regelmäßig erneuert werden muss. Ich komme dieser Verpflichtung nach und bilde mich regelmäßig im Rahmen von Seminaren und Tagungen fort.

Ein weiterer wichtiger Baustein der regelmäßigen Fortbildung, aber auch eine willkommene Gelegenheit zur Selbstreflexion und zum kollegialen Austausch, stellen Intervision und Supervision dar. Bei der Intervision treffen sich Fachkollegen regelmäßig, um in anonymisierter Form Therapiefälle zu besprechen oder persönliche Schwierigkeiten zu bearbeiten. Dabei profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Erfahrungsaustausch und dem "Blick über den Tellerrand" der Einzelpraxis hinaus. Bei der Supervision helfen erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die über eine entsprechende Zusatzqualifikation verfügen, im Rahmen regelmäßiger Gespräche, schwierige Fälle zu reflektieren und mögliche "blinde Flecken" in der Behandlung von Patienten zu erkennen und zu bearbeiten. Ich nehme regelmäßig an Intervisionsgruppen und psychotherapeutischer Einzelsupervision teil und empfinde dies als wichtige Unterstützung meiner Arbeit.

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies und den Analysedienst Google Analytics. Indem Sie diese Website
verwenden und sich darauf bewegen, akzeptieren Sie, dass Ihre Nutzeraktivitäten selektiv in Cookies aufgezeichnet und ausgewertet werden können.