Navigationspfad (Breadcrumb)

Lieber Herr Meier1!

Danke für Ihre besorgte Nachricht. Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen, die auf uns dieser Tage ein­stür­men sind in der Tat nur schwer zu verdauen. Daher empfehle ich, die Informationsflut bewusst zu begrenzen:

  • Nur einmal am Tag Nachrichten hören (Radio, ohne Bilder).
  • Keine Google-Recherche (z. B. nach Krankheitssymptomen, Fallzahlen oder Toten).
  • Handy-News-Ticker, Info-Apps etc. unterbinden bzw. deinstallieren.
  • In privaten und geschäftlichen Gesprächen das Virus-Thema meiden oder kurz und sachlich halten.

Üben Sie sich in Zuversicht und lenken Sie sich so gut es geht ab. Der Umgang mit Körpersymptomen und der Angst vor einer Ansteckung ist gerade für sensible Menschen eine besondere Herausforderung. Machen Sie sich dabei klar:

  • Viele Infektionen verlaufen mit leichten oder sogar ohne erkennbare Symptome ab. In diesen Fällen besteht also auch kein Grund zur Sorge.
  • Die meisten Erkrankten überstehen die Infektion unbeschadet.
  • Ein Test wird nur durchgeführt, wenn Sie mit einer positiv getesteten Person Kontakt hatten oder wenn Sie in einem Risikogebiet waren und Krankheitssymptome aufweisen.
  • Sehen Sie daher davon ab, auf einen Test zu drängen, um Ihre Angst zu bewältigen.

Als weitere Verhaltensempfehlungen möchte ich Folgendes anregen:

  • Suchen Sie Entspannung durch Yoga oder Meditation.
  • Lesen Sie ein gutes Buch, hören Sie Musik oder schauen Sie einen spannenden Spielfilm.
  • Führen Sie Gespräche oder Telefonate mit der Familie und Freunden.
  • Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit gutem Essen: Achten Sie dabei auf frische, vitaminreiche und ausgewoge Ernährung.
  • Gehen Sie an die Luft und in die Natur und stärken Sie so Ihre Abwehrkräfte.

Zu guter Letzt ist auch das Spirituelle vielen Menschen Hilfe und Trost, z. B. durch das Lesen in der Bibel2 oder das Gebet. Gottesdienste finden Sie zum Beispiel in der ZDF-Mediathek

Ganz herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

Ihr
Dr. Heiner Molzen

1) Name geändert
2) Gleiches gilt für die Beschäftigung mit Koran, Thora oder anderen religiösen Schriften.

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies und den Analysedienst Google Analytics. Indem Sie diese Website
verwenden und sich darauf bewegen, akzeptieren Sie, dass Ihre Nutzeraktivitäten selektiv in Cookies aufgezeichnet und ausgewertet werden können.