Navigationspfad (Breadcrumb)

Kieler FlaggeA few years ago I was asked, if I would do psychotherapy sessions in English, too. After a short moment of hesitation I decided to give it a try. My first client was a student from India. She suffered from panic attacks, which kept her from continuing her studies. This disorder can be treated quite effectively by cognitive behavior therapy. We agreed to do five preliminary sessions at first. In these sessions I outlined the treatment approach and interviewed her on her biography and current life situation. While we were talking I began to take notes as I usually do during sessions. I took these notes in English at first. Surprisingly I wasn't quite able to write down a proper sentence, while I was having a conversation in English at the same time!

Weiterlesen: Psychotherapy in English

Steg und Badehaus DüsterbrookZum 1. April 2017 haben sich durch die neue Psycho­therapie-Richtlinie einige gravierende Ver­änderungen in der psychothera­peutischen Versorgung ergeben, die auch meine Praxis betreffen. Aus Patien­tensicht besonders zu begrüßen sind dabei vor allem die neuen Regelungen zur telefonischen Erreichbarkeit und die Einführung der "Psychotherapeutischen Sprechstunde". Ab dem 2. Quartal 2017 sind alle niedergelassenen Psychotherapeutinnen und Psychothera­peuten verpflichtet, in einem vorgegebenen Umfang persönlich telefonisch erreichbar zu sein, ein Anrufbeantworter reicht also nicht mehr.

Weiterlesen: Neue Psycho­therapie-Richtlinie

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies und den Analysedienst Google Analytics. Indem Sie diese Website
verwenden und sich darauf bewegen, akzeptieren Sie, dass Ihre Nutzeraktivitäten selektiv in Cookies aufgezeichnet und ausgewertet werden können.